Projektcontrolling in agilen Projekten - vom „No go“ zum „Must“! (DE) Featured
Speakers:
Susanne Rieger & Katharina Seke
Language: German
Format: Workshop
In diesem Workshop wird erarbeitet und gezeigt, wie man in einem agilen Projekt Projektcontrolling richtig einsetzt und damit nicht gegen, sondern für und mit den agilen Prinzipien arbeitet.
Beschreibung: Läuft ein agiles Projekt auf einmal nicht mehr so gut, werden schnell die „neuen“ Methoden in Frage gestellt, eingeschränkt oder ganz ersetzt. Daily Standups werden durch Statusberichte ersetzt, Selbstorganisation durch Micro-Management torpediert und Retros - die wurden sowieso noch nie gebraucht. Vielleicht hast du dir schon einmal die Frage gestellt, warum Projektcontrolling in agilen Projekten kein Thema ist. Zumindest wird dieser Terminus im Scrum Guide nicht explizit erwähnt. Überzeugte AgilistInnen werden bei Begriffen wie Projektcontrolling, Planen, Überwachen wahrscheinlich grantig reagieren. Auch in agilen Projekten ist Projektcontrolling sinnvoll und wichtig. In diesem Workshop werden wir Missverständnisse aus dem Weg räumen und dir zeigen, wie Projektcontrolling in agilen Projekten funktioniert und welche Methoden sich in der Praxis bewährt haben.
Lernziele:
- Wie baut man Projektcontrolling in agilen Projekten auf?
- Welche Methoden haben sich bewährt?
- Wo bestehen Unterschiede zu normalen Projekten, und worauf muss man im agilen Umfeld Rücksicht nehmen?
- Welche Widerstände gibt es typischerweise und wie kann man sie ausräumen?
- Mit welchen Missverständnissen man rechnen muss und wie man sie beseitigt.
- Venue:
- Europasaal B